Viruswarnung: Erpresser-Virus verbreitet sich rasantso schützen Sie sich!
Ein äusserst aggressiver Erpresservirus treibt derzeit sein Unwesen. Auf den überfallenen Rechner verschlüsselt der Schädling die Dateien und fordert zur Entschlüsselung die Zahlung eines Lösegelds in Bitcoins in Höhe von 300 US-Dollar. Die Ransomware trägt den Namen “Wana Crypt0r 2.0”, wird aber auch als “WannaCry” bezeichnet.
Hauptziel von Wana Crypt0r 2.0 sind Rechner unter anderem in Russland und Ukraine. Aber auch hierzulande wütet der Schädling.
In Deutschland hat es unter anderem die Deutsche Bahn getroffen. In Grossbritannien wurden Rechner von National Health Service hospitals (NHS) erfolgreich angegriffen. Zu den weiteren grossen Opfern gehört der Telefónica in Spanien. Die Sicherheitsexperten von Sophos weisen in einem Blog-Eintrag darauf hin, dass die Ransomware sich äußerst schnell und aggressiv verbreitet habe.
Der Erpresservirus nutzt eine bereits zum Patch-Day im März 2017 von Microsoft mit dem kritischen Sicherheitsupdate MS17-010 geschlossene Sicherheitslücke im SMB-Server. Die Lücke soll die mit dem US-Geheimdienst NSA in Verbindung stehende Hacker-Gruppe Equation Group entdeckt und eine Zeit lang missbraucht haben. Die Informationen zur Lücke waren vor einigen Wochen bekannt geworden, nachdem die Hacker-Gruppe ShadowBrokers die Hacking-Tools von Equation Group gestohlen und publik gemacht hatte. Microsoft hatte dann anschließend umgehend url link http://www.pcwelt.de/a/microsoft-schliesst-ueber-100-windows-luecken,3426345 ein Sicherheitsupdate _blank ausgeliefert.
Um sich vor Wana Crypt0r 2.0 zu schützen, sollte daher das Update MS17-010 umgehend installiert werden. Das empfiehlt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in einem Tweet am Freitagabend. Und weiter: “Die Ransomware, die u.a. zahlreiche Krankenhäuser in GB betrifft, erzielt durch rasche Verbreitung hohe Schadenswirkung.”
(Quelle: pcwelt.de)
Gerne helfen wir Ihnen hier weiter! Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
Norbert Schlechter
Viruswarnung: Erpresser-Virus verbreitet sich rasantso schützen Sie sich!Ein äusserst aggressiver Erpresservirus treibt derzeit sein Unwesen. Auf den überfallenen Rechner verschlüsselt der Schädling die Dateien und fordert zur Entschlüsselung die Zahlung eines Lösegelds in Bitcoins in Höhe von 300 US-Dollar. Die Ransomware trägt den Namen “Wana Crypt0r 2.0”, wird aber auch als “WannaCry” bezeichnet.
Hauptziel von Wana Crypt0r 2.0 sind Rechner unter anderem in Russland und Ukraine. Aber auch hierzulande wütet der Schädling.
In Deutschland hat es unter anderem die Deutsche Bahn getroffen. In Grossbritannien wurden Rechner von National Health Service hospitals (NHS) erfolgreich angegriffen. Zu den weiteren grossen Opfern gehört der Telefónica in Spanien. Die Sicherheitsexperten von Sophos weisen in einem Blog-Eintrag darauf hin, dass die Ransomware sich äußerst schnell und aggressiv verbreitet habe.
Der Erpresservirus nutzt eine bereits zum Patch-Day im März 2017 von Microsoft mit dem kritischen Sicherheitsupdate MS17-010 geschlossene Sicherheitslücke im SMB-Server. Die Lücke soll die mit dem US-Geheimdienst NSA in Verbindung stehende Hacker-Gruppe Equation Group entdeckt und eine Zeit lang missbraucht haben. Die Informationen zur Lücke waren vor einigen Wochen bekannt geworden, nachdem die Hacker-Gruppe ShadowBrokers die Hacking-Tools von Equation Group gestohlen und publik gemacht hatte. Microsoft hatte dann anschließend umgehend url link http://www.pcwelt.de/a/microsoft-schliesst-ueber-100-windows-luecken,3426345 ein Sicherheitsupdate _blank ausgeliefert.
Um sich vor Wana Crypt0r 2.0 zu schützen, sollte daher das Update MS17-010 umgehend installiert werden. Das empfiehlt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in einem Tweet am Freitagabend. Und weiter: “Die Ransomware, die u.a. zahlreiche Krankenhäuser in GB betrifft, erzielt durch rasche Verbreitung hohe Schadenswirkung.”
(Quelle: pcwelt.de)
Gerne helfen wir Ihnen hier weiter! Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
abaleo Support Team